WECHSEL DEINE PERSPEKTIVE. FREIWILLIG!
Du hast Lust auf soziales Engagement und willst gleichzeitig aktiv die Welt erleben und mitgestalten? Du bist offen und möchtest einen Perspektivwechsel wagen?
Dann bist du beim Bistum Münster genau richtig!
Im Rahmen des entwicklungspolitischen Förderprogramms „weltwärts“ entsendet das Bistum Münster jährlich 30 junge Erwachsene für einen 12-monatigen Freiwilligendienst in Länder des Globalen Südens.
In Kooperation mit Partnern aus dem Bistum Münster und dem Ausland bieten wir Projektstellen in Ghana, Mexiko, Tansania, Uganda, in der Dominikanischen Republik, Ruanda und Südafrika an. Dort unterstützt du unsere Partner in den unterschiedlichsten Projekten bspw. in der Schule, im Waisenheim, bei Kinder- und Jugendgruppen, bei handwerklichen Tätigkeiten oder bei der Freizeitgestaltung.
Wir verstehen den Freiwilligendienst als wechselseitigen Lerndienst, bei dem alle Beteiligten im gemeinsamen miteinander leben, arbeiten und sich begegnen voneinander profitieren und zur aktiven Gestaltung von Welt beitragen. Uns ist es ein Anliegen, globale Zusammenhänge aufzuzeigen und Gemeinsamkeiten zwischen dem eigenen und dem Leben anderer begreifbar zu machen. Wir wollen junge Menschen ermutigen, während eines Freiwilligendienstes Perspektiven zu wechseln und ein Verständnis von unterschiedlichen Lebens- und Gesellschaftsbedingungen zu entwickeln.
Neben der Unterstützung vor Ort, förderst du den Partnerschaftsgedanken sowie den interkulturellen Austausch, lernst neue Sprachen, tauchst in eine andere Kultur ein und lernst dich selbst besser kennen. Dabei geschieht Veränderung nicht nur im Projekt, sondern vor allem durch Begegnung, neue Erfahrungen und Perspektiven bei allen Beteiligten.
Während des Dienstes hältst du die Partnerschaften durch Erfahrungsberichte lebendig. Zurück in Deutschland hast du die Möglichkeit diesen Partnerschaftsgedanken durch Vorträge und weitere Aktionen zu fördern.
Finanzierung
Das Bistum Münster übernimmt, unterstützt durch das Förderprogramm „weltwärts“ des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), die Kosten für folgende Leistungen:
· Flugkosten
· Unterkunft und Verpflegung
· Monatliches Taschengeld von 100€
· Auslandskrankenversicherung
· Unfall-, Haftpflicht- und Invaliditätsversicherung
· Seminarkosten für die Vorbereitungs-, Zwischen-, und Nachbereitungsseminare
Das Referat Freiwilligendienste im Ausland des Bistums Münster bietet ebenfalls für Schulen oder Gemeinden Informationsveranstaltungen. Des Weiteren können wir gerne ehemalige Freiwillige für Erfahrungsberichte vermitteln.
Gleichzeitig beraten die Mitarbeitenden interessierte Gemeinden und Schulen, die Partnerschaftskontakte in den globalen Süden pflegen, über Möglichkeiten einer Einrichtung von Freiwilligendiensten in allen organisatorischen, finanziellen und konzeptionellen Angelegenheiten.
Bistum Münster: 30 Jahre Freiwilligendienst im Ausland

Es sind Erfahrungen, die das Leben von 500 jungen Frauen und Männern geprägt haben: Seit 30 Jahren bietet das Bistum Münster jungen Erwachsenen die Chance, einen Freiwilligendienst im Ausland zu absolvieren. Ein Jubiläum, das am 23. September mit einem Gottesdienst in der Überwasserkirche und einem anschließenden Fest in der Aula der Katholischen Studierenden- und Hochschulgemeinde (KSHG) in Münster gefeiert wurde.
Luise Brinkmann reist für ein Jahr nach Ghana

Aufgrund der Pandemie hatte Luise Brinkmann befürchtet, dass sich ihr Traum von einer langen Auslandsreise nicht erfüllen würde, umso glücklicher war sie, als sie die Zusage aus Münster erhielt. „Ich will raus in die Welt, das war für mich klar“, erzählt sie.
Lea Pösentrup zieht es in die weite Welt

Ihren Minijob hat Lea Pösentrup schon gekündigt. In den kommenden Wochen möchte die 19-Jährige noch viel Zeit mit Familie und Freunden verbringen, bevor sie am 10. August in ihr einjähriges Abenteuer nach Ruanda startet.
Regina Lammers und Lucy Krefeld gehen nach Südafrika

Dass sie nach dem Abitur ins Ausland gehen wollen, steht für Regina Lammers (18) aus Freckenhorst und Lucy Krefeld (19) aus Oelde schon seit Jahren fest. Jetzt ist es endlich soweit: Am 30. Juli starten die jungen Frauen in ihr einjähriges Abenteuer nach Südafrika.
Sendenhorsterin absolviert Freiwilligendienst in Uganda

Das Visum muss Judith Hoffmeister noch beantragen. „Das scheint aber unkompliziert zu sein und ein bisschen Zeit habe ich ja noch.“ Gut vier Wochen noch, um genau zu sein. Dann startet die 19-Jährige in ihr einjähriges Abenteuer nach Uganda. Judith Hoffmeister absolviert einen Freiwilligendienst im Ausland.